Ærø-Færgerne
Verbindungen zur dänischen Insel Ærø (Ärö). |
Ålandstrafiken
Verschiedene Fährverbindungen zwischen den finnischen Ålandinseln. |
![]() Knipan (91) Langnäs-Kökar |
Color
Line
Norwegische Reederei, die 1990 durch den Zusammenschluss und Aufkauf mehrere kleiner Fährunternehmen entstand. Verbindungen nach Norwegen von Deutschland, Dänemark und Schweden aus. |
Destination
Gotland
Fährverbindungen von Oskarshamn und Nynäshamn nach Gotland. Früherer Name: GOTLANDSLINJEN. Die hier abgebildeten Schiffe sind inzwischen alle durch moderne Schnellfähren ersetzt worden. |
||
DFDS
Seaways
Große dänische Reederei mit Verbindungen in/nach Skandinavien und Großbritannien. Hieß früher mal "Scandinavian Seaways". Der Deutschland-England-Verkehr wurde leider eingestellt. |
Eckerö
Linjen
Finnische Reederei, die die Linie zwischen Grisslehamn (S) und Eckerö (Åland-Inseln) betreibt und auch auf der Route Helsinki-Tallin ein Schiff im Einsatz hat. |
Fjordfähren
Dänemark
|
![]() Kanalen (86) Thyborön-Agger |
![]() Hannæs (85) Feggesund-Mors |
![]() Næssund (85) Næssund-Mors |
![]() Hvalpsund (03) Sundsøre-Hvalpsund |
|
![]() Egense (11) Hals-Egense |
Fjord-Line
Norwegische Reederei, die Fährverbindungen von Dänemark nach Norwegen betreibt - früher ab Hanstholm, heute ab Hirtshals. |
Flussfähren
Deutschland
|
||
HH-Ferries
Kleine Fährgesellschaft, die ein bis zwei Schiffe auf der Route Helsingør-Helsingborg im Einsatz hat. Früher Konkurrent von Scandlines, heute haben beide Reedereien ein einheitliches Tarifsystem und abgestimmte Fahrpläne. |
Lion
Ferry
Früherer Betreiber der Linie Grenå-Varberg. Nach der Übernahme durch Stena Line 1985 wurde der Name "Lion Ferry" als eigenständige Marke zunächst beibehalten, 1997 dann durch "Stena Line" ersetzt. |
LK-Linie
Betreiber der Fährverbindung zwischen Kiel und Bagenkop auf der dänischen Insel Langeland. Linie wurde 1999 eingestellt. |
Norden-Frisia
Schiffsliniendienst zu den deutschen Nordeeinseln Juist und Norderney. |
![]() Frisia (86 / Foto: Postkarte) Norddeich-Norderney |
P&O
Ferries
Mehrere Fährverbindungen nach Großbritannien. Die Linie Rotterdam-Hull wurde bis 2002 unter dem Namen "North Sea Ferries" betrieben. |
Polferries
Polnische Reederei, die mit eher älteren Schiffen zwei Fährlinien von Polen nach Schweden betreibt. |
Sea
Containers
Britische Reederei, die mehrere Linien in Europa mit modernen Schnellfähren befährt. Der Betrieb auf der Strecke Göteborg-Frederikshavn wurde nach wenigen Jahren eingestellt. |
Silja
Line
Große Kreuzfahrtfähren auf den Strecken Stockholm-Helsinki und Stockholm-Turku. Bis 2005 gehörte ihr auch die legendäre Finnjet, die die Strecke Travemünde(später Rostock)-Helsinki bediente, inzwischen aber leider verschrottet wurde. |
Startskottet
Fährverbindung zur Insel Öland bis 1995. Die "Borgholm" fuhr anschließend - umgebaut und kaum wiederzuerkennen - als Nachbau eines Wikingerschiffes durch Stockholm ("Svea Viking"). 2007 brannte das Schiff ab. |
Ven-Trafiken
Schiffverbindung zur Insel Ven im Öresund. Vorwiegend Personentransport, da nur Einheimische sowie Reisende mit Sondergenehmigung ihr Auto mit auf die Insel nehmen dürfen. |
Viking
Line
Große Kreuzfahrtfähren auf den Strecken Stockholm-Helsinki und Stockholm-Turku. Betreibt außerdem mit kleineren und älteren Schiffen die Linie Kapellskär-Mariehamn. |