Regionen & Städte >>> Blekinge

Landschaft auf Hästholmen
Ländliches IdyllSolche Gefährte gibt es häufig auf den Schären
In den Schären

Blekinge ist eine der kleinsten Regionen Schwedens, kaum mehr als ein schmaler Streifen an der Ostküste. Dennoch ist die Region bei Urlaubern sehr beliebt, was verständlich ist. Blekinge ist gut zu erreichen, bietet trotz der geringen Größe verschiedenste Landschaftsformen (Sandstrände und felsige Schären an der Küste, weite Felder und dichte Wälder im Inland), ist daher sowohl für Aktiv- als auch Erholungsurlaub bestens geeignet und hat eine Reihe sehenswerter Städte wie Karlskrona und Ronneby aufzuweisen.

Homepage der Region

 

  Ausflüge, Aktivitäten, Sehenswertes:
Hällevik auf Listerlandet
Hällevik

Hanö: Leuchtturm

Hanö: Aussicht

LISTERLANDET UND INSEL HANÖ (03/10)

Die Halbinsel Listerlandet südöstlich von Sölvesborg ist eine ländlich-idyllische Gegend mit vielen Badestränden und hübschen Fischerorten wie z.B. Hällevik.
Eine wahre Perle vor der Küste und ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge ist die Insel Hanö. Zu erreichen ist das autofreie Eiland im Sommer mehrmals täglich mit dem Schiff ab Nogersund. Schon bei der Ankunft im pittoresken Inselort erwartet den Besucher eine wahre Saltkrokan-Idylle. Auf mehreren ausgeschilderten Wanderwegen kann man die abwechslungsreiche Landschaft entdecken. Die beste Aussicht über die ca. 1,5x3 km große Insel und die Ostsee bietet sich vom Leuchtturm, der an der höchsten Stelle Hanös steht. Gute Badestellen gibt es an verschiedenenen Stellen (lange Sandstrände sucht man jedoch vergebens). Wer länger bleiben möchte findet eine kleine Jugendherberge und andere Übernachtsmöglichkeiten.


Mehr Infos zu Listerlandet Mehr Infos zu Hanö

 

Im südlichsten Schärengarten Schwedens
Stenshamn: Hafen

Leuchtturm von Utlängan
Utlängan: Leuchtturm

Aspö: Festung

DIE SCHÄREN (03/10)

Blekinge hat die südlichsten Schären Schwedens - das Gewirr an Inselchen ist bei Segel- und Badeurlaubern gleichermaßen beliebt. Viele der Schären sind über Brücken erreichbar, mehr Spaß macht jedoch eine Rundfahrt mit den Schärendampfern, die mehrmals täglich in Karlskrona ablegen. So erreicht man auch die kargen äußeren Schären (Stenshamn, Utlängan), kann unterwegs aussteigen wo es einem gefällt und sich mit dem nächsten Schiff wieder mitnehmen lassen.
Nach Aspö kann man sogar sein Auto mitnehmen, und das kostenlos: Zwischen der Schäre und der Innenstadt Karlskronas verkehrt eine der gelben Autofähren des schwedischen "Vägverket" (Überfahrt ca.25 min). Auf der Insel bietet sich neben einem erfrischenden Bad am schönen Badestrand vor allem die Besichtigung der Festung Drottningskär an. Mit den dunklen Gewölbegängen und den alten Kanonen ist dies vor allem für Kinder eine spannende Angelegenheit. Die Festung bewachte - gemeinsam mit der gegenüberlegenden Festung Kungsholmen - einst die Einfahrt zum Marinehafen Karlskrona.


Mehr Infos zu den einzelnen Schären Mehr Infos über den Linienverkehr zu/zwischen den Schären

 

Karlskrona
Rosenbom
Karlskrona
Stumholmen


Brändaholm

Stortorget

KARLSKRONA (03/10)

Karlskrona war und ist immer noch ein wichtiger Marinestützpunkt. Als solcher wurde die Stadt im 17. Jahrhundert von König Karl XI. und dem Architekten Nicodemus Tessin quasi am Reißbrett entworfen. Die militärische Vergangenheit der Stadt kommt u.a. in den breiten Straßen, großen Plätzen und etlichen Prachtbauten zum Ausdruck. Einzelne Gebäude, Festungsanlagen sowie der Stadtgrundriss als solcher gehören heute zum Weltkulturerbe der Unesco.
Mit einem Stadtrundgang beginnt man am besten am Platz Fisktorget, dem alten Fischmarkt. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Schäre Brändaholm mit ihren vielen kleinen roten Holzhäuschen - eine echte Schwedenidylle! Dann geht es weiter zum prächtigen "Stortorget" (mit Rathaus, Dreifaltigkeitskirche und Frederikskirche), anschließend vorbei am Glockenturm und der Admiralskirche zur Insel Stumholmen. Diese hat sich inzwischen zu einem beliebten Naherholungsgebiet mit Cafés, Museum und Badeplatz entwickelt.
Wer "Nils Holgersson" gelesen hat, wird unterwegs der Statue von König Karl (am Stortorget) und der Holzfigur "Rosenbom" (vor der Admiralitätskirche) besondere Beachtung schenken, die in einem Traum von Nils Holgersson eine spannende Rolle spielen.
Ruhesuchende und Familien mit Kindern können nach einem anstrengenden Stadtrundgang im "Wämö"-Park mit Cafés, Museumsgebäuden, Spielplatz, Streichelzoo etc. entspannen.

Mehr Infos zu Karlskrona
Mehr Infos zum Unesco-Welterbe

 


Am Mörrumsån

MÖRRUM (06)

Mörrum ist ein Eldorado für Hobbyfischer. Denn der Fluss Mörrumsån, der südlich der Stadt in die Ostsee mündet, ist eines der besten Lachsgewässer Schwedens. Selbst der König kommt gelegentlich hier her, um in den Stromschnellen sein Anglerglück zu versuchen. Im "Laxens Hus" (Haus des Lachses) gibt es ein Aquarium und eine Ausstellung.


Mehr Infos zu Mörrum und dem "Laxens Hus"

 

Ronneby
Kirche von Ronneby

RONNEBY (03)

Gemütliche Kleinstadt mit hübschen älteren Straßenzügen um die Kirche herum. Hier finden sich einige Kunsthandwerksgeschäfte und Galerien. In den engen Gassen mit den niedrigen Holzhäusern könnten Geschichten wie z.B. "Kalle Blomquist" spielen.

Mehr Infos zur Stadt Ronneby

 


Am Stora Alljungen

STENSJÖ / STORA ALLJUNGEN (10)

Beliebtes Freizeitsportgebiet zwischen Nävragöl und Holmsjö mit mehreren farblich gekennzeichneten Wanderwegen, Badeplätzen, Angelmöglichkeiten, Campingplatz.


Mehr Infos zu Stensjö Camping & Umgebung

 

Nils' Schweden-Seite - www.nilshaunert.de - © by Nils-Christian Haunert 2000-2012