Bei Åre

Bei Bydalen
Am Indalsälven
|
Zentrum
der Region Jämtland ist der Storsjön, Schwedens fünftgrößter
See. Um ihn herum gibt es kulturell einiges zu sehen und zu erleben.
Ansonsten steht Jämtland eher für Urlaub in der Einsamkeit der
Natur. Angler werden sich an den vielen Wildbächen und -flüssen
erfreuen, die sich aus den Fjälls im Westen in die Storsjö-Ebene
hinunterstürzen. Wanderer finden in den Bergen unzähliche Herausforderungen.
In abgelegenen Berghöfen, die in den Sommermonaten noch heute auf traditionelle
Weise bewirtschaftet werden, kann man sich mit Leckereien wie frischem Ziegenkäse,
geräuchertem Fisch oder noch warmen "Tunnbröd" (traditionelles
Fladenbrot) versorgen.
Insgesamt bietet Jämtland also schon vieles, was man eigentlich nur
mit dem nördlichen Nachbarn Lappland in Verbindung bringt.
Homepage
Jämtland |
|
Ausflüge,
Aktivitäten, Sehenswertes: |

Tännforsen
Ristafall
Storfallet
|
WASSERFÄLLE
(94, 05)
Der Wasserfall "Tännforsen" (22 km nordwestlich
von Åre) ist der größte Wasserfall Schwedens. Über
eine Fallhöhe von 37 Metern ergießt sich der See Tännsjön
in den tiefer gelegenen See Östra Noren. Vom Parkplatz und Besucherzentrum
aus führen gut ausgebaute Fußwege zum Wasserfall.
Mehr Infos zum Tännforsen
und Umgebung
Den "Ristafallet" (bei Järpen an der E14) kennt
man aus dem Film "Ronja Räubertochter". Der Felsvorsprung,
auf den sich Ronja und Birk retten, ist eindeutig zu identifizieren. Wasserfall
und Umgebung (im Hintergrund der schneebedeckte Gipfel des "Åreskutan")
sind sehr majestätisch und malerisch. Ein Trampelpfad führt
zum Fuß des Falles und dann ein Stück am Fluss entlang. Direkt
am Wasserfall gibt es einen kleinen Campingplatz.
Mehr Infos zum Ristafallet
und Campingplatz
Vom abgelegenen Wintersportort Bydalen aus lassen sich
viele Wanderungen in die Wildnis unternehmen. Eine recht kurze (2x2,5km),
aber recht beschwerliche Strecke führt zum wildromantische Wasserfall
"Storfallet".
Mehr Infos zur Umgebung
von Bydalen
|

Östersund

Freilichtmuseum Jämtli
|
ÖSTERSUND
/ JÄMTLI (05)
Östersund
am Ostufer des Storsjön ist die größte Stadt Jämtlands
und in vielerlei Hinsicht das Zentrum der Region. Die Stadt hatte sich
für die Austragung der Winterolympiade 2002 beworben und wurde nur
knapp von Salt-Lake-City geschlagen. Dennoch hat die Stadt (und die benachbarte
Insel Frösön) einiges zu bieten. Größtes Touristenmagnet
ist das Freilichtmuseum "Jämtli". Hier gibt es nicht nur,
wie ja in vielen Museen dieser Art, alte Gebäude zu besichtigen,
im Sommer herrscht hier auch buntes Treiben, weil Schauspieler in historischen
Kostümen das historische Stadtviertel mit Geschäften und Marktplatz,
die alten Bauernhöfe sowie eine Tankstelle aus den 50erjahren mit
Leben füllen.
Mehr
Infos zum Freilichtmuseum "Jamtli"
|

Blick vom Hoverberg

Storsjön
Kirche
von Hackas
|
SÜDLICHER
STORSJÖN (94/05)
Eine Rundtour per Auto oder Fahrrad durch die südliche Storsjö-Region
führt über Straßenfähren, Brücken, Inseln und
Halbinseln sowie an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei. Empfehlenswert
sind unter anderem ein Abstecher zum Hoverberg mit Aussichtsturm und
Grotte sowie zur Kirche von Hackås aus dem 12. Jahrhundert,
die wunderschön am Seeufer gelegen ist.
Übrigens: Angeblich gibt es im Storsön ein Seeungeheuer, ähnlich
der schottischen Nessie :-)
Mehr
Infos zur Hoverberg-Grotte
Mehr
Infos zur Kirche von Hackas
Mehr
Infos zum Storsjö-Ungeheuer
|

Sennerei Langbuan 
Auf
den Fäbodvägen
|
FÄBODVÄGEN
(05)
Bei Persåsen am Westufer des Storsjön führt eine lange
Schotterstraße hinauf in die Berge, die den Namen "Fäbodvägen"
trägt (=Almen-Straße). Unterwegs hat man gute Chancen, auf
Rentierherden zu treffen und bei der Sennerei "Långbuan"
(nach ca. 26 km) kann man Brot und Ziegenkäse kaufen. Unterwegs dorthin
sollte man sich ruhig desöfteren mal nach hinten umblicken und die
immer besser werdende Aussicht über den Storsjö bestaunen. Am
Ende der Straße, in Börtnan, gibt es leckeren geräucherten
Fisch. Wer noch weiter in die Fjällwelt eintauchen möchte, kann
auf einer nun wieder etwas besser ausgebauten Straße weiter zum
Wintersportort Ljungdalen fahren. Unterwegs bieten sich viele schöne
Aussichten.
Mehr
Infos zum Fäbodvägen
|