Regionen & Städte >>> Norrbotten

In Juoksengi am Polarkreis
Polarkreis bei Juoksengi
Landschaft am Torneälven
Am Torneälv

Dort, wo die Ostsee ihre nördlichsten Ausläufer hat, da wo Schweden zu Ende ist und Finnland beginnt, liegt die Region Norrbotten. Sie stellt, gemeinsam mit Lappland, den äußersten Nordens Schwedens dar und liegt etwa zur Hälfte über dem Polarkreis. Die Mischung aus den wilden Weiten Lapplands, der zerklüfteten Schärenküste mit Fischerdörfern und Badestränden und dem Kulturland entlang des mächtigen Torneälven macht den besonderen Charakter und die Vielseitigkeit dieser Landschaft aus.

Homepage der Region

 

  Ausflüge, Aktivitäten, Sehenswertes:
Gammelstaden
Gammelstad bei
Luleå

GAMMELSTAD (04)

Einige Kilometer außerhalb der - an sich eher hässlichen - Stadt Lule
å befindet sich die Top-Sehenswürdigkeit Norrbottens. Gammelstaden stellt die größte und am besten erhaltene Kirchenstadt Nordkandinaviens dar und hat die Ausmaße einer kleinen Stadt. Die vielen, vielen kleinen roten Holzhäuser, die sich um die Kirche gruppieren sind äußerst malerisch und mittlerweile von der Unesco zum Weltkulturerbe erkoren. Entsprechend viele Besucher verzeichnet der Ort in der Urlaubssaison, auf die man sich mit etlichen Cafés und Kunsthandwerk-Geschäften eingestellt hat.

Mehr Infos zu Gammelstad

 

Am Kukkolaforsen
Kukkolaforsen
Am Kukkolaforsen
Angler am Torneälv

KUKKOLAFORSEN (04)

Einige Kilometer nördlich von Haparanda wird der Torneälv zwischenzeitlich richtig wild mit Stromschnellen und dem Wasserfall Kukkoloforsen. Zusammen mit dem Holzhäusern am Ufer ergibt dies ein äußerst malerisches Bild. Bei Fischern ist dieser Platz sehr beliebt und man kann Ihnen zugucken, wie sie mit ihren an langen Stangen befestigten Käschern auf Fischfang gehen. In einer Räucherei wird frischer geräuchetrer Fisch zum Verkauf angeboten.


Mehr Infos zum Kukkolaforsen

 

Aussicht vom Luppioberget
Blick vom Luppioberg

Aussicht vom Luppioberget
Kirche von Övertorneå

Pajala
Pajala

TORNEDALEN (04)

Das Tal des Torneälven, an der Grenze zu Finnland, ist Schauplatz des bekannten Romans "Populärmusik aus Vittula" vom Mikael Niemi. Entlang der Straße 400, die immer parallel zum Fluß verläuft, gibt es einiges zu sehen und zu erleben:
Von "Luppio-Berget" an der Straße 99 südlich von Övertorneå hat man eine tolle Aussicht über die Umgebung und den Torneälv. Vom Parkplatz mit Café sind es etwa noch 15 Minuten zu Fuß bis zum Gipfel.
Övertornea selbst ist eine hübsche Kleinstadt mit sehenswerter Kirche.
Einige Kilometer nördlich liegt das Dorf Juoksengi, durch das der Polarkreis verläuft. Auf dem weg dorthin kommt man in Niskanpää vorbei, wo es einen Wasserfall und ein Polarkreis-Infocentrum gibt.
In Pajala ist das Heim des Erweckungspredigers und Botanikers Lars Levi Laestadius zu besichtigen.


Mehr Infos zu den Orten im Tornedalen

 

Am Marktplatz von Haparanda
Stadthotel in Haparanda
Am Marktplatz von Haparanda
Kirche von Haparanda

Brücke af die Schäre Seskarö bei Haparanda
In den Schären

HAPARANDA UND DIE SCHÄREN (04)

Die Doppelstadt an der schwedisch-finnischen Grenze macht teilweise einen etwas tristen und verschlafenen Eindruck und gilt durch seine geografische Lage am nördlichen Ende des bottnischen Meerbusens für viele als Inbegriff des "Ende des Welt". Als Hoffnungsschimmer für die Region wurde vor kurzem die Ansiedlung einer IKEA-Filliale gefeiert.
Neben der grandiosen Natur in der Umgebung hat die Stadt aber auch einige hübsche Gebäude (Stadthotel Haparanda, russisch-orthodoxe Kirche Tornio) aufzuweisen sowie ein sehr modernes und umstrittenes Bauwerk, nämlich die Kirche in Haparanda. Diese stammt aus den 60er Jahren des 20.Jahrhunderts. Außen wirkt sie durch eine Fassade aus dunklen Kupferblechen nüchtern wie eine Fabrikhalle, innen dominieren jedoch leuchtend weiß gestrichene Holzwände.
Von Haparanda aus ist man schnell in den Schären an der Küste, die vielfach durch Brücken miteinander und mit dem Festland verbunden sind und ein beliebtes Urlaubs- und Naherholungsgebiet für die Menschen in Norrland darstellen.


Mehr Infos zur Region Haparanda-Tornio

 

Nils' Schweden-Seite - www.nilshaunert.de - © by Nils-Christian Haunert 2001-2012