18 | GOTTESDIENSTPLAN, INFOS AUS DEM KIRCHENKREIS Offensive gegen Missbrauch Um Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Personen bestmöglich vor sexualisierter Gewalt zu schützen, müssen haupt- und ehrenamtlich tätige Personen in unserem Kirchenkreisverband für dieses Thema sensibilisiert werden. Die Evangelische Kirche hat sich dieses Thema selbst auferlegt. Die Umsetzung liegt für unsere vier Kirchenkreise Herford, Minden, Lübbecke und Vlotho beim Kirchenkreisverband. Es müssen bis Ende März nächsten Jahres zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen, das auch zukünftig überprüft wird. Des Weiteren benötigen wir alle Wissen über die vielfältigen Aspekte, die dieses Thema in sich trägt – begonnen bei einer Begriffsbestimmung, über Strategien der Täter:innen bis hin zu Risikofaktoren, die sexualisierte Gewalt begünstigen. Wir müssen wissen, wie wir Gefahren ermitteln können (Stichwort Risikoanalyse), wir müssen wissen, was zu tun ist, um Kinder und Jugendliche zu schützen (Stichwort Schutzkonzept) und wir müssen wissen, wie wir uns verhalten, wenn eine Vermutung oder ein Verdacht auf sexualisierte Gewalt im Raum steht (Stichwort Interventionsplan). Dieses Wissen wird in verschiedenen Schulungsmodulen von unseren Multiplikator:innen Uwe Bleicher, Kerstin Böger-Fischer und Heike Wellner vermittelt. Weiterhin müssen alle Gemeinden bis 2024 ein umfangreiches Konzept vorlegen, das für einen besseren Schutz vor sexualisierter Gewalt sorgen soll. AM 18. OKTOBER 2019 HAT DER RAT DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN DEUTSCHLAND (EKD) DIE RICHTLINIE ZUM SCHUTZ VOR SEXUALISIERTER GEWALT VERABSCHIEDET. DIE RICHTLINIE FUßT AUF ARTIKEL 9 DER GRUNDORDNUNG DER EKD UND SETZT DAMIT EINEN VERBINDLICHEN RAHMEN ZUM SCHUTZ VOR SEXUALISIERTER GEWALT. 2020 WURDE IN DEN VIER KIRCHENKREISEN HERFORD, LÜBBECKE, MINDEN UND VLOTHO IN EINER ERSTEN HOCHRECHNUNG ERMITTELT, DASS RUND 7.000 EHREN- UND HAUPTAMTLICHE MITARBEITENDE GESCHULT WERDEN MÜSSEN. WER VON SEXUALISIERTER GEWALT ODER MISSBRAUCH BETROFFEN IST, KANN SICH VERTRAUENSVOLL AN KIRCHENRÄTIN DANIELA FRICKE WENDEN UNTER DER TELEFONNUMMER 0521/594308 ODER 0175/5859852 [UND NOCH EIN PUNKT!] [HIER WEITERE WICHTIGE INFOS ZUR VERANSTALTUNG EINGEBEN!] Für Rückfragen stehen die Referentinnen in der Ev. Erwachsenenbildung gerne zur Verfügung: Anna-Lena Köhler - 0174/9379572 erwachsenenbildung@ kirchenkreis-herford.de Katrin Weber - 01520/3391849 erwachsenenbildung@ kirchenkreis-minden.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=