Gemeindebrief Winter 2021

6 | DENKANSTOSS Sonntags in die Kirche?......oder eher.............? Vor Jahren gab es eine wissenschaftliche Untersuchung (New York University). Versuchspersonen sollten durcheinandergewürfelte Wörter so ordnen, dass sinnvolle Sätze gebildet wurden. Die erste Hälfte erhielt Wörter, die alle mit dem Älterwerden zu tun hatten (wurde - des - Haut - runzelig – Mannes - die). Die zweite Hälfte erhielt die gleichen durcheinandergewürfelten Sätze, nur wurden hier alle Wörter, die mit dem Älterwerden zu tun hatten, gegen andere ausgetauscht, die nichts damit zu tun hatten (Haut - schön – glatt - war - die - Mannes - des). Wer fertig war, dem wurde für die Teilnahme gedankt und man zeigte ihm den Weg zum nächsten Fahrstuhl. Aber das eigentliche Experiment fand erst jetzt statt: im Flur saß ein Wissenschaftler heimlich mit einer Stoppuhr und stellte fest, wie viel Zeit die Versuchspersonen jeweils brauchten, um durch den Flur zum Fahrstuhl zu gehen. Diejenigen, die soeben Sätze geordnet hatten, in denen es ums Älterwerden ging, ließen sich sehr viel mehr Zeit auf dem Weg als die andere Hälfte, deren Sätze nicht mit höherem Alter zu tun hatten. Also allein der Umstand, dass sie ein paar Minuten über Wörter wie „runzelig“, „grau“, „Bingo“, „Pflegeheim“ nachgedacht hatten, führte zu einem veränderten Verhalten. Plötzlich gingen sie wie ältere Menschen. Ich frage mich, wie gehen wir nach dem Gottesdienst nach Hause, nachdem wir einige Minuten die „Frohe Botschaft“ gehört haben? Oder allgemeiner: welche Gedanken beeinflussen unbewusst unser Verhalten? Hartmut Haselau (Presbyter) Impressum Herausgeber: Ev.-Luth Kirchengemeinde Kleinenbremen, Schillingshof 1, 32457 Porta Westfalica, Tel. 05722-25414 Redaktionsteam: Iris Monien, Christine Pearson Kontakt: gemeindebrief@kirchengemeinde -kleinenbremen.de An dieser Ausgabe wirkten mit: Ehrenamtliche der Gemeinde, CVJM, Gemeindekreise, weitere genannte Personen, Institutionen und Vereine Verantwortlichkeit für den Inhalt: Pfarrer Ekkehard Karottki (05722-6129) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Eichenring 15a, 29393 Groß Oesingen Redaktionsschluss: 31. Januar 2022 für die Frühlings-Ausgabe März 2022 bis Mai 2022. Der Gemeindebrief erscheint vier Mal im Jahr (März, Juni, September, Dezember) mit einer Auflage von 1300 Exemplaren. Titelbild: Aquarell von Iris Könemann

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=